Die Erklärung faszinierender Sternschnuppenschauer beschäftigte mehrere Wissenschaftlergenerationen.
Spotlight

Ein großer Fortschritt der Geologie im 18. Jahrhundert

Faktencheck gegen Fake-News – die Quadratur des Kreises

Das Königsberger Brückenproblem
Latest News

Corona: Verdoppelungszeit runter, Maßnahmen aufheben?
Allenthalben wird auf die Verlangsamung des Anstiegs der Infektionszahlen verwiesen, um Lockerungen der Schutzmaßnahmen zu fordern oder in den Raum zu stellen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte diese Zahl, also die Verlangsamung der Verdoppelung, zum Maßstab gemacht für mögliche Lockerungen der Maßnahmen. Nach den Worten ihres Kanzleramtschefs Helge Braun (CDU) haben sich die Zahlen bundesweit […]

Einstieg in die Partikelphysik im Web
Der Einstieg in die Partikelphysik ist nicht so schwer. Hier sind einige Seiten für den Anfang.
Wochenende: Raus aus den Federn!
Müde von der Woche, viele wollen sich am Wochenede durch längeres schlafen erholen. Die kürzeren Tage im Herbst und Winter lassen die Müdigkeit noch stärker werden.

Platon und Aristoteles in der Schule von Athen
Wissfo-Weihnachtscountdown 21.12.16: Raffaels großes Fresko zur antiken Philosophie

Sterngeburt im Adlernebel
Wissfo-Weihnachtscountdown 19.12.16: Hubbles berühmtes Photo einer Region der Sternentstehung in M16

Wissenschaftsgeschichte 39/2016: 26.09. – 02.10.
Einsteins Spezielle Relativitätstheorie • Georg Vega