Wissenschaft & Fortschritt. Wissenschaft, Technik, Philosophie
  • Archiv
  • BlogInfo
Du bist hier: Startseite » Erdaufgang

25.12.2013 | Kommentare deaktiviert für Erdaufgang

Erdaufgang

as08-13-2329hr_small

Am Weihnachtsabend 1968, vor 45 Jahren, photographierte die Besatzung von Apollo 8 den Aufgang der Erde über dem Mond. Seither haben diese Bilder viele Menschen angeregt, aus anderer Perspektive über unsere Erde nachzudenken.

as08-14-2383hr_small

Bildmaterial

The Apollo 8 Flight Journal. NASA.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Schlagwörter:Apollo, Erde, Mond

Kategorien: Raumfahrt

Kontakt

Wir sehen uns online.

← Saturn-Walzer der Sonde Cassini
Wissenschaftliche Zeitschriften in öffentlichen Bibliotheken lesen →

Kontakt

Wir sehen uns online.

E-Mail-Adresse eingeben für Benachrichtigung über Neuigkeiten.

Kategorien

  • Gesellschaft und Kultur (31)
    • Archäologie (3)
    • Geschichte (13)
    • Philosophie (5)
  • Mathematik (5)
  • Naturwissenschaften (45)
    • Astronomie (24)
    • Biologie (5)
    • Chemie (3)
    • Physik (19)
  • Technik (8)
    • Computer (2)
    • Raumfahrt (3)
  • Verschiedenes (5)
  • Schlagwörter
  • Letztes
    Albert Einstein Annette Schavan August Kekulé Benzol Edmond Halley ENIAC Entfernungsmessung Erkenntnis Erkenntnistheorie Forschungspolitik Forschungsprozess Humor Johannes Kepler Johann Franz Encke Johann Gottffried Galle John Philip Sousa Mechanik Meteoroid Meteorschauer Mikrowelt Mond Nobelpreis Partikelphysik Perseiden Plagiat Polhem Promotion Relativitätstheorie Sonnenparallaxe Sonnensystem Sternschnuppe Strukturtheorie Technologie Titel-1 Titel-2 Uni Düsseldorf Uranus Urbain Jean Joseph Leverrier Venus Venustransit Weihnachten 2016 Weltall Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte Zeitschriften
  • Corona: Verdoppelungszeit runter, Maßnahmen aufheben? 05.04.2020
  • Einstieg in die Partikelphysik im Web 14.03.2017
  • Wochenende: Raus aus den Federn! 23.12.2016
  • Platon und Aristoteles in der Schule von Athen 21.12.2016
  • Ein großer Fortschritt der Geologie im 18. Jahrhundert 20.12.2016
© Michael Jensen, 2011-2016. Alle Rechte vorbehalten. Unerlaubte Verwendung oder Kopieren ohne Genehmigung ist nicht gestattet.

Monatsarchiv

Wissenschaft & Fortschritt.
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    <span>%d</span> Bloggern gefällt das: