Abram Fjodorowitsch Joffe
14. Oktober
Am 14. Oktober 1960 starb der berühmte sowjetische Physiker Abram Fjodorowitsch Joffe. Joffe arbeitete nach seinem Studium in St. Petersburg von 1902 bis 1905 im Laboratorium von Wilhelm Conrad Röntgen, wo er auch seine Promotion abschloss. Danach kehrte er nach St. Petersburg zurück, wo er 1913 auch Professor wurde.
Durch die Initiierung eines berühmten physikalischen Seminars im Jahre 1916 und mit der Gründung der Fakultät für Physik und Mechanik an der Technischen Universität in Leningrad leistete Joffe einen großen Beitrag zur Entwicklung der sowjetischen Physik.
Joffe arbeite auf den Gebieten der Festkörperphysik und der Kernphysik. Er initiierte auch den Aufbau der Halpleiterphysik im Land.
In den 1930-er Jahren war er in die Entwicklung der späteren Radartechnik einbezogen. Die wird beschrieben in John Ericksons Artikel Radio-Location and the Air Defence Problem: The Design and Development of Soviet Radar 1934-40 beschrieben.
Kurze Biographien findet man auf der Webseite des Joffe-Instituts und bei RT.com. Die folgenden Artikel in der Zeitschrift Physics-Uspekhi sind biographisch orientiert:
- Abram Fedorovich Ioffe – (on his eightieth birthday) von I.K. Kikoin und M. S. Sominskiĭ (1961),
- Fifty Years of Soviewt Physics von E.V. Shpolsky (1968),
- Fiftieth Anniversary of the A. F. Ioffe Physiotechnical Institute, UdSSR Akademie der Wissenschaften (Leningrad) von Viktor Ya Frenkel (1969),
- Abram Fedorovich Ioffe (Biographical sketch) von Viktor Ya Frenkel (1980),
- Hundredth anniversary of the birth of A. F. Ioffe: Academician A. F. Ioffe and Soviet science von A.P. Aleksandrov (1980).
Bildquelle: Wikipedia.