
Einstieg in die Partikelphysik im Web
Der Einstieg in die Partikelphysik ist nicht so schwer. Hier sind einige Seiten für den Anfang.
Der Einstieg in die Partikelphysik ist nicht so schwer. Hier sind einige Seiten für den Anfang.
Wissfo-Weihnachtscountdown 19.12.16: Hubbles berühmtes Photo einer Region der Sternentstehung in M16
Richard C. Tolman • Johann Heinrich Voigt • August Toepler • August Kekulé
At the neighbour blog The Renaissance Mathematicus discusses Thony Christie that Kepler was not a theology student.
Beim Besuch der Webseite des Canada-France-Hawaii Telescope stolperte ich über den folgenden Satz: CFHT’s library is a great source of information that includes a database of International Astronomy meetings and a core list of Astronomy books, both compiled by our former librarian. (Abschnitt „Science“) Also, eine Datenbank, die internationale Treffen zur Astronomie verzeichnet und eine […]
Die Rudolfinischen Tafeln wurden 1627 durch Johannes Kepler veröffentlicht. Sie waren zu dieser Zeit die genauesten Planetentafeln und wurden über ein Jahrhundert als Grundlage für astronomische Berechnungen verwendet.