
Wissenschaftsgeschichte 34/2016: 22.08. – 28.08.
Antoine-Henri Becquerel • Johann Heinrich Lambert • Antoni van Leeuwenhoek • Wladimir Griogorjewitsch Schuchow
Antoine-Henri Becquerel • Johann Heinrich Lambert • Antoni van Leeuwenhoek • Wladimir Griogorjewitsch Schuchow
Unter der Überschrift Flüchtlingsstrom hinter starkem Wachstum für MRSA berichtete heute die Zeitung Sydsvenskan das der starke Anstieg der Infektionen mit MRSA in der Region Schonen mit dem großen Zustrom von Flüchtlingen in Zusammenhang steht. Die meisten Flüchtlinge reisen hier nach Schweden ein. Der Name MRSA bezeichnet ein multi-resistentes Baktierium. In der Wikipedia findet man […]
Wie leben Krabben im Meer? Das wollen Forscher der Universität Göteburg erkunden und lassen daran auch die Öffentlichkeit teilnehmen. Ein Krabbenkäfig wurde in etwa 30 Meter Tiefe an der Westküste Schwedens ausgebracht und steht nun unter ständiger Beobachtung durch einen Kamera. Der Norwegische Hummer kommt in Lehmsedimenten, die tiefer als 20 Meter liegen, häufig vor. […]
In der Biologie wird häufig empirische Forschung durchgeführt, die eine solide theoretische Fundierung für die Formulierung von Hypothesen und die Interpretation der Ergebnisse erfordert. Eine Studie stellte fest, dass die Zitierhäufigkeit von Veröffentlichungen durch ihren Mathematikgehalt beeinflusst wird.