Beim Besuch der Webseite des Canada-France-Hawaii Telescope stolperte ich über den folgenden Satz: CFHT’s library is a great source of information that includes a database of International Astronomy meetings and a core list of Astronomy books, both compiled by our former librarian. (Abschnitt „Science“) Also, eine Datenbank, die internationale Treffen zur Astronomie verzeichnet und eine […]
Latest News
Falsch gelebte Offenheit und Toleranz
David Engels in einem Telepolis-Interview über Offenheit und Toleranz, die so gern as exklusive europäische Werte betrachtet werden.

Flüchtlingsstrom ist eine mögliche Ursache für vermehrte MRSA-Infektionen
Unter der Überschrift Flüchtlingsstrom hinter starkem Wachstum für MRSA berichtete heute die Zeitung Sydsvenskan das der starke Anstieg der Infektionen mit MRSA in der Region Schonen mit dem großen Zustrom von Flüchtlingen in Zusammenhang steht. Die meisten Flüchtlinge reisen hier nach Schweden ein. Der Name MRSA bezeichnet ein multi-resistentes Baktierium. In der Wikipedia findet man […]

Post-Gutenberg?
Im benachbarten Philosophenstübchen wurde kürzlich eine Artikelserie veröffentlicht, die von Sven Birkerts Buch „Die Gutenberg Elegien : Lesen im elektronischen Zeitalter“ angeregt wurde. Interessant an diesem Buch ist, dass es 1994 erschien, dem Jahr als der Netscape-Browser veröffentlicht wurde.
Relativität im Bundestag
Wer mit Lichtgeschwindigkeit der Macht nahe kommt, altert langsam. Wer von außen zusieht, sieht ziemlich alt aus… Das ist die spezielle Relativitätstheorie. Matthias Richling führt die praktische Anwendung der Relativitätstheorie eindrücklich vor Augen.

Das Frontispiz der Rudolfinischen Tafeln
Die Rudolfinischen Tafeln wurden 1627 durch Johannes Kepler veröffentlicht. Sie waren zu dieser Zeit die genauesten Planetentafeln und wurden über ein Jahrhundert als Grundlage für astronomische Berechnungen verwendet.

Sommersonnenwende
Heute ist der längste Tag des Jahres und der Beginn des Sommers, der schönsten Jahreszeit für viele. Dieser herausragende Tag ist eine gute Gelegenheit etwas über die jährliche Reise um die Sonne nachzudenken. Dass jetzt die wärmste Zeit des Jahres ist, obwohl wir uns in fast der größtmöglichen Entfernng von der Sonne befinden, liegt an […]
Urheberrecht: Die Berner Übereinkunft
Victor Hugo setzte sich für das Urheberrecht ein, erkannte jedoch auch dessen möglicherweise negativen Wirkungen: „Das Buch als Buch gehört dem Autor, aber als Gedanke gehört es – der Begriff ist keineswegs zu mächtig – der Menschheit. Jeder denkende Mensch hat ein Recht darauf. Wenn eines der beiden Rechte, das des Autors oder das des […]
Der Compton-Effekt
Die Entdeckung des Compton-Effekts war ein wichtiger Schritt bei der Klärung der Natur elektromagnetischer Strahlung. Mehr im Artikel Der Compton-Effekt.
Wissenschaftliche Zeitschriften in öffentlichen Bibliotheken lesen
Bei dieser Überschrift werden sicher einige Leser freudig aufmerken. Die Überschrift wäre zu lang geworden, wenn ich dazugeschrieben hätte, in welchen Bibliotheken das möglich ist. Und hier lauert auch die Enttäuschung für deutschsprachige Leser. Das Programm „Access to Research“ ist mit 250 öffentlichen Bibliotheken in Großbritannien gestartet worden. Während der nächsten zwei Jahre können deren […]